Labor für Prozessleittechnik
Seit über 30 Jahren sind wir der führende Standort für Innovationen in der Prozessleittechnik in Deutschland. Wir verbinden Forschung, Lehre, Ingenieurleistungen und ein unabhängiges Prüflabor zu praxisnahen Lösungen für die Prozessindustrie.
Kontakt aufnehmenArbeitsfelder
LEHRE
- Durchführung praxisnaher Schulungen und Workshops für Industriepartner, in denen aktuelle Fragestellungen der Prozessleittechnik gemeinsam bearbeitet werden (z.B. APL, MTP oder NOA)
- Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit modernen PLT-Systemen, Feldgeräten und digitalen Methoden
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Übungen in realen Laborumgebungen
- Individuelle Anpassung der Workshop-Inhalte an branchenspezifische Anforderungen
FORSCHUNG
- Untersuchung neuer Technologien wie KI4Safety, Advanced Physical Layer (APL) und modulare Automatisierungskonzepte (MTP)
- Entwicklung feldnaher Konzepte für funktionale Sicherheit, Condition Monitoring und Datenintegration in der Prozessindustrie
- Öffentlich geförderte Forschungsprojekte in Kooperation mit Industrie, Verbänden (z. B. NAMUR, PNO) und Hochschulen
- Transfer von Forschungsergebnissen in praxistaugliche Anwendungen, die direkt im Feld erprobt werden
ANWENDUNG
- Erstellung von Studien und Konzepten für Planung, Spezifikation und Projektierung von EMSR- und Leitsystemen
- Planung und Realisierung maßgeschneiderter PLT-Lösungen unter Berücksichtigung von Normen, funktionaler Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
- Unterstützung bei Explosionsschutzkonzepten sowie der Integration neuer Technologien in Bestandsanlagen
- Beratung zu Lifecycle-Management, Condition Monitoring und Schnittstellenintegration
- Smart Data Lake & OT/IT-Analytics
- Predictive Maintenance & ML-Zustandsprognosen
- Root-Cause Analytics & erklärbare KI
- Digitales LOP & automatisierte Prüfpläne
- Lifecycle & Compliance (ISO 55000, IEC-Normen)
PRÜFLABOR
- Betrieb eines unabhängigen Prüflabors für die Validierung neuer Technologien in der Prozessleittechnik
- Zukünftig: Durchführung von APL-Zertifizierungen von Geräten in Zusammenarbeit mit der PNO
- Aufbau und Einsatz flexibler Testumgebungen zur Interoperabilitäts- und Integrationserprobung in realitätsnahen Szenarien
- Nutzung des Prüflabors für Workshops, Zertifizierungsprojekte und Transfer in die Industrie
Über das PLT-Labor
Als unabhängiges Forschungs- und Entwicklungszentrum decken wir den gesamten Lebenszyklus ab – von Forschung und Entwicklung über Planung und Umsetzung bis hin zu Prüfung und Weiterentwicklung im Betrieb. Unsere Schwerpunkte liegen auf zukunftsweisenden Technologien wie Advanced Physical Layer (APL), Module Type Package (MTP), Namur Open Architecture (NOA) und OT-Security. Mit umfassender Expertise in funktionaler Sicherheit und Explosionsschutz begleiten wir Unternehmen bei der praxisnahen Optimierung und Absicherung ihrer PLT-Systeme. Ein besonderer Fokus liegt auf Advanced Analytics, insbesondere für Brownfield-Anlagen: Wir erschließen den Wert vorhandener Prozessdaten, um Betrieb, Wartung und Sicherheit datenbasiert zu verbessern und bestehende Systeme zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Durch unser unabhängiges Prüflabor, enge Kooperationen mit Industrie und Verbänden sowie ein starkes Netzwerk in der angewandten Forschung schaffen wir einen direkten Transfer von Innovationen in die Praxis. Mit Workshops und Qualifizierungsangeboten unterstützen wir Fachkräfte, modernste Technologien sicher und effizient einzusetzen.
TEAM & ANSPRECHPARTNER
Bei uns zählt der direkte Draht
Im PLT-Labor stehen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten mit praxisnahem Fachwissen und persönlicher Betreuung zur Seite. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und begleiten Sie direkt von der Idee bis zur Umsetzung im Feld.
Leitung
Prof. Dr.-Ing. Nicolas Bennerscheid
Laborleitung
Funktionale Sicherheit Strategie Advanced Analytics
Alen Mahendrarajah
Geschäftsführung
Funktionale Sicherheit APL
Teamleiter
Prof. Dr.-Ing. Norbert Große
PLT-Beratung Gebäudeautomation
Yannick Pilous
Funktionale Sicherheit Condition Monitoring MTP
Andreas Berenz
Forschungskoordination Condition Monitoring
Jan John
Modulare Automatisierung Explosionsschutz
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen oder möchten ein Projekt mit uns besprechen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und den direkten Austausch.